Wappen der Familie Höber Steffen J.C. Höber                                                                Startseite

Ich über mich:

Name: Steffen J.C. Höber
Geb.: 23. Mai 1984 in Oberfranken
Geschwister:
Andrea, Christiane und Simone

Beruf: Selbstständig
Größe: 1,89 Meter
Hobby: Ski Alpin, Automobilsport, Radfahren, Fitness
Eltern: Joachim & Birgitta Höber
Ahnherr: Adam Ries (*26. März 1492 in Staffelstein in Oberfranken, †30. März 1559 in Annaberg).
1518 Verfassung des ersten Rechenbuches: „Rechnung auff der Linihien“, 1522 „Rechnung auf der Linie und mit der Feder“ und dann die „
Coß“. Meine Schwestern und ich sind die 14. Generation.

 

Wie ich zum Kartsport kam.....

Zum Kartfahren kam ich durch meinen Vater, der auf dem Nürburgring Langstreckenpokal fuhr.
Auf der kleinen Outdoorbahn saß ich zu ersten Mal in einem Kart, einem Leihkart. Ich hatte viel Spaß dabei, so dass wir die Sonntage danach häufig in Indoorbahnen mit Kartfahren verbrachten.

 

1997 durfte ich zum ersten Mal ein Rennkart testen. Das war in Urloffen.
Meine Eltern kauften mir das MBA-Chassis mit einem 2-Takter Motor.
Ich trainierte am Wochenende in Liedolsheim, Urloffen und Hahn.

 

1998 war für mich ein Trainingsjahr.

 

1999 fuhr ich zum ersten Mal Rennen bei der "Jörg van Ommen Kart-Serie".
Ich startete in der Junior-Klasse mit einem Chassis von VanKart.

Portrait Steffen

Freude macht mir der Automobilsport immer!!

Es grüsst Sie und Dich

                     

2000 fuhr ich die 2. Saison bei der "Jörg van Ommen Kart-Serie" und den Winterpokal in Kerpen.

 

2001 bin ich wieder bei Jörg van Ommen in der "Deutschen IC/A Challenger Serie" gestartet und beim Winterpokal in Kerpen.

 

2002 bin ich beim Winterpokal in Kerpen und beim Frühjahrspokal in Hahn gestartet.
Ich bin wieder bei der
Internationalen Jörg van Ommen Kartserie 2002 gestartet im Team Solgat mit einem Birelkart.

 

2003 wäre ich gerne wieder mehr Kartrennen gefahren. Mein Schrauber war Papa. Mama war für das Catering zuständig. Manchmal half sie mir auch beim Schrauben, wenn Papa unter der Woche keine Zeit hatte.

 

2004/05/06: In meiner Freizeit „bossle“ und arbeite ich an Autos, Motoren und allem, was einen Motor und Räder hat.

 

2007-2008: Studium Wirtschaftsinformatik

WS 2009/2010: Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö/Sweden

2010: Praktikum bei BMW
GLP Nürburgring (Training)

WS 2010/2011: Studium Wirtschaftsinformatik in Trier

2007-2012: Mein Ziel ist der Abschluss des Studiums, Studiengang Wirtschaftsinformatik

2012: Abschluss des Studiums Wirtschafts-informatik

2013: Teilnahme am VLN Langstreckenpokal auf dem Nürburgring, Ziel: 24h Rennen

2014: Teilnahme am VLN Langstreckenpokal auf dem Nürburgring im Team PETER BONK PER4MANCE.